
Moderation und Management eines SixLoop-Projektes: fix in 6 Workshops!
Diverse mittelständische Unternehmen aus den Segmenten Medizintechnik, Pharma, Online, Software und selbst Unternehmensberatungen haben für sich die Sixloop Methode als jährlichen Prozess für die Strategiediskussion entdeckt. Mit der Sixloop Methode wird gewährleistet, dass schnell und effizient jedes Jahr der schwierige und sonst zu Exzessen ausartende Strategieprozess durchlaufen werden kann. Diskussionsergebnisse der Vergangenheit können schnell wieder aufgenommen, angepasst und als Basis für die nächsten Schritte verwendet werden. Die Sixloop-Toolbox etabliert sich zum wichtigen Teil professionellen Managements.
Damit dieses Sixloop-Vorgehen von einem Führungsteam gelernt werden kann, wird im ersten Schritt die Moderation und inhaltliche Diskussion getrennt. Geschäftsführer und andere operativ verantwortliche Manager werden so von der Moderationsaufgabe entlastet, Potentiale aus dem Führungsteam können besser gehoben werden und die gesamte Gruppe lernt das stringente Vorgehen der Sixloop Methode gemeinsam kennen.
Der Sixloop-Moderator beherrscht aus diversen anderen Projekten den erprobten Ablaufplan zur Erarbeitung der notwendigen Teilergebnisse in fix definierten Schritten. Damit kann mit den Kunden bereits vor Projektbeginn der Projektumfang definiert werden und die Einführung der BSC über das SixLoop-Konzept wird zu einem kalkulierbaren Projekt mit definiertem Anfang, Ende, Ergebnissen sowie Aufwand.
Leistungen:
- Vorstellung der Sixloop Methodik
- neutrale Moderation aller sechs Stufen der Sixloop Methode
- Erfassung des relevanten Kontextes (Loop 1)
- Gemeinsame Formulierung eines angemessenen Leitzieles (Loop 2)
- Ableitung von konkreten Zielqualitäten aus dem Leitziel und Entwicklung passender strategischer Säulen (Loop 3)
- Bestimmung und Spezifikation notwendiger Leistungs-Messgrössen zur Standortbestimmung und als Frühindikatoren im Führungscockpit (Loop 4)
- Entwicklung passender notwendiger Massnahmen und Initiativen zur Umsetzung der Strategie (Loop 5)
- Ausarbeitung eines Kommunikationsfahrplanes und Einbindungsmassnahmen der nächsten Führungsebenen und letztendlich aller Mitarbeiter der Organisation (Loop 6)
Umfang:
- Moderation der notwendigen Workshoptage durch einen Seniorpartner nach Vereinbarung
- Vorbereitung und Nachbereitung der Arbeitsergebnisse
- Maximale Teilnehmerzahl: 8 zzgl. Moderator
Tags:
Kontakt
DE: Hermann-Blenk-Str.22, Braunschweig
CH: Bahnhofplatz, Zug
DE: +49 531 35 444 - 10
CH: +41 41 511 24 - 70
czekala@