Welche Instrumente nutzen Manager, um ihre Unternehmen zu führen?

01.08.2009 20:05

Manager nutzen verstärkt die Balanced Scorecard als Führungsinstrument: 1´430 Führungskräfte aus der ganzen Welt wurden befragt (Quelle: D. Rigby, B. Bilodeau, 2009), welche Managementmethoden sie 2008 genutzt haben. Die beliebtesten zehn sind:

  • Balanced Scorecard 
  • Benchmarking
  • Strategischer Planung
  • Leitbildentwicklung
  • Kundenmanagement
  • Outsourcing
  • Kundensegmentierung
  • Reengineering
  • Kernkompetenzen
  • Fusionen & Übernahmen

 

 

 

Mit dem SixLoop-Konzept wird sichergestellt, dass

 

  1. trotz ändernder Umfeldbedingungen mit eigenen Kompentenzen
  2. ein zukunftsfähiges Vision-Mission-Leitziel existiert, so dass
  3. mit einer geeigneten Strategie und
  4. konsequentem Controlling
  5. die richtigen Massnahmen angestossen werden können und
  6. alle Teile der Organisation zu einem schlagkräftigen Ganzen finden

 

Die Praxis hat gezeigt, dass diese sechs Themenfelder nicht unabhängig voneinander sind, sondern linear in dieser Reihenfolge zusammenhängen. Gleichzeitig verändern sich viele Rahmenbedingungen immer schneller und es ist Pflicht eines jeden Managers, permanent bestehendes in Frage zu stellen. Jederzeit muss zum Wohle der langfristigen Organisationsstabilität aus dem operativen Modus (Stufe 4, 5 und 6) zurück in den strategischen Modus (Stufe 1, 2 und 3) gegangen werden, um die Grundausrichtung anzupassen - es muss also ein looping vollzogen werden und zu einer institutionalisierten Lernkultur führt.

 

 

Dieser Prozess geht deutlich über das klassische oft losgelöste Controlling hinaus und sorgt für eine lange überfällige klare Eingliederung von Planung und Kontrolle in den Jahreskalender von Führungskräften. Neben dem normalen Reporting und der Budgetierung wird durch den jährlichen Sixloop-Check die bestehende Strategie von der Basis her überprüft und notfalls justiert - ohne das Rad jedesmal neu zu erfinden. Dies sorgt für eine Beschleunigung des Managementprozesses bei gleichzeitigem Qualitätsgewinn. 

Site durchsuchen

Kontakt

OECON Consulting AG DE: Hermann-Blenk-Str.22, Braunschweig
CH: Bahnhofplatz, Zug
DE: +49 531 35 444 - 10
CH: +41 41 511 24 - 70