
Sixloop Konzept im Controlling (Teil 2)
(Thomas Czekala)
In den meisten Unternehmen hat sich das Controlling als fester Bestandteil des Unternehmens-Führungsprozesses fest etabliert. Dennoch besteht vielfach Unklarheit wofür Controlling verantwortlich ist, welche Ziele es hat und welche konkreten Aufgaben damit verbunden sind. Dies gilt sowohl für die Fremdbetrachtung aber sehr oft auch für das eigene Selbstverständnis in den Controlling-Abteilungen. Sicher ist, dass Controlling je nach Kontext unterschiedlich ausgestaltet werden muss: je nach Organisationsgrösse, Branche, Geschäftsmodell aber auch Führungsstruktur ergeben sich andere sinnvolle Controlling-Lösungen.
Das Sixloop-Konzept hat sich in verschiedenen Projekten mit dieser Fragestellung beschäftigt und als eine sehr pragmatische Methodik für die Beantwortung hierzu erwiesen.
Wie ein derartiges Projekt aussehen kann und welche individuellen Ergebnisse er liefern kann zeigt folgendes Beispiel:
090921 BSC mit dem Six Loop Konzept - Beispiel Controlling.pdf (339,5 kB)
Als Nebeneffekt sei erwähnt, dass damit das Controlling an sich selbst das Thema "Balanced Scorecard" erleben kann - zumindest in einer kleinen Version. Damit kann auch der "Schuster" selbst fühlen, wie seine "Schuhe" evtl. drücken.
Tags:
Kontakt
DE: Hermann-Blenk-Str.22, Braunschweig
CH: Bahnhofplatz, Zug
DE: +49 531 35 444 - 10
CH: +41 41 511 24 - 70
czekala@oecon-line.de