
Controlling Audit mit dem Sixloop Konzept - ein Leistungselement von OECON
Das Jahr 2009 wird als Beginn einer sehr schweren Weltwirtschaftskrise in die Geschichte eingehen. Die Auslöser dafür liegen natürlich deutlich früher, kommen aber nun schrittweise ans Licht. Grosse Konzerne, allen voran der ehemals grösste Automobilkonzern der Welt General Motors oder die weltgrösste Versicherung AIG, sind existentiell in Schieflage und kaum noch zu retten. Absatzmärkte brechen um 20-40% zusammen und sorgen für enorme Überkapazitäten. Etablierte und scheinbar stabile Geschäftsmodelle wie "Banking" oder "Medienhäuser" suchen vergeblich nach einer wirtschaftlichen Zukunft mit gewohnten Volumen und Margen.
All dies ist passiert obwohl alle grossen Unternehmen dieser Welt ausgefeilte Risiko-Management und Frühwarnsysteme sowie umfassende Controlling-Stäbe vorweisen können. Es muss die Frage erlaubt sein, wie und ob derartige Management-Support-Funktion, in ihrer Qualität und Funktionstüchtigkeit den Anforderungen gerecht werden konnten, können und zukünftig aussehen müssen.
Ein erster Ansatzpunkt ist eine neutrale fachlich-sachlich nachvollziehbare Methodik, mit der jede Controllingfunktion auf ihre Wirksamkeit und auf ihr Potential untersucht und beschrieben werden kann. Die OECON Consulting AG hat dabei mit dem Controllingstern-Konzept in Verbindung mit dem SixLoop-Konzept eine pragmatische Methodik entwickelt. Verschiedenste Praxisprojekte zeigen, dass auch Controlling sich selbst auf den Prüfstand stellen muss und hiervon massiv profitieren kann.
Für einen ersten Einstieg ist folgende Zusammenstellung hilfreich: 090129 OECON Consulting AG - controlling audit optimierung.pdf (1,2 MB)
Tags:
Kontakt
DE: Hermann-Blenk-Str.22, Braunschweig
CH: Bahnhofplatz, Zug
DE: +49 531 35 444 - 10
CH: +41 41 511 24 - 70
czekala@oecon-line.de